Lernen in einem pädagogischen Haus

0d44b537-24a2-4548-bb89-d9ba5bd3f191

Das pädagogische Konzept der FSR ist vergleichbar mit einem Haus, das auf vier festen Säulen steht. Die erste Säule umfasst die kognitive Wissensvermittlung, die zweite Säule steht für die Erlangung emotional-sozialer Kompetenzen, die dritte Säule fördert kreativ-musisch-handwerkliche Fertigkeiten und die vierte Säule, die körperliche Wahrnehmung durch Bewegung.

Die vier Säulen stehen auf einem stabilen Fundament aus Respekt, Beziehung, Liebe, Achtsamkeit, Gewaltfreiheit und einer wohlwollenden, wertschätzenden Haltung.

Die UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung bildet ein tragfähiges Dach, verbindet alle Säule miteinander und integriert sich durchgängig im Konzept. An der FSR ist Bildung für nachhaltige Entwicklung ein fester Bestandteil, d.h. ökologische, ökonomische und soziale Aspekte werden stetig konsequent berücksichtigt.Das naturerlebnispädagogische Angebot der FSR führt formell, non-formal wie informell zur Umweltbildung auf den unterschiedlichsten Ebenen, um tiefgehende und weitreichende Zusammenhänge zu lehren. 

Die Schüler*innen eignen sich ein ökologisches Bewusstsein an, um die eigene individuelle Position im ökologischen Gesamtsystem zu erkennen, Sicherheit und Konstanz zu erfahren sowie die Dynamik des Lebens zu beobachten und daran teilzuhaben, nicht zuletzt durch körperliche Erfahrungen im natürlichen Feld.

Mithilfe verschiedenster naturerlebnispädagogischer Methoden und Ansätze lernen die Schüler*innen an der FSR, Verantwortung für ihr eigenes Handeln zu übernehmen bzw. die Konsequenzen besser einzuschätzen im Hinblick der natürlichen Wertschätzung.

 

Die FSR vermittelt Werte der Nachhaltigkeit kindgerecht und gestaltet den Unterricht dabei so, dass die „Schüler*innen zum eigenen Nachdenken, Diskutieren und Handeln befähigt und angeregt werden und so die Lernergebnisse und Lernerfahrungen nachhaltig in den Kindern wirken können.“ (FSE) „Gemäß der BNE ist es erstrebenswert, dass Lernorte die Kinder an ihrer Entwicklung beteiligen, ihnen Mitwirkungs- und Gestaltungsangebote bieten bis hin zu einer verantwortlichen Funktion, bei der sie sich selbst organisieren. So kann nachhaltiges Lernen geschehen und ein tiefgreifendes Verständnis für alle behandelten Themen wachsen.“